Sakura - Zauber der japanischen Kirschblüte


I n Japan wird die Kirschblüte mit seinen sanften rosa Blüten auch „Sakura-chan“ genannt und ist ein ganz besonderes Ereignis. Sie macht einen großen Teil der japanischen Seele aus und steht für Schönheit, Aufbruch und Vergänglichkeit. Wenn die Sakura Mitte März bis Mai in den unterschiedlichen Klimaregionen vom Süden bis Norden blüht beginnt für die Japaner mehr als nur der Frühling.

Alle sind ganz aufgeregt und werden bevor der Blütenzauber beginnt über Medien auf dem Laufenden gehalten, wann die ersten Blüten wohl beginnen sich zu öffnen. Die 5. Jahreszeit hat begonnen und alle sind in „Hanami“-Stimmung, wo die Kamera gezückt wird und mit Freunden, Familie und den Arbeitskollegen in den Park oder in die freie Natur gegangen wird, um die „Blüten zu betrachen“.


K irschblüten zieren in Japan einfach alles – von verführerischen Süßigkeiten, schönen Kleidern, üppigen Schaufensterdekorationen und prächtigen Kimonos bis zu zierlichen Haarspangen, verspielten Mobiltelefonen und was dem Japaner noch so einfällt. Das Kirschblütenfest geht bis in die Nara-Zeit und somit ins 8. Jahrhundert nach Christus zurück.

Eine Tradition, die sich bis heute gehalten hat und vor einigen deutschen Städten wie z.B. Hamburg, Berlin, Bonn, Düsseldorf nicht halt gemacht hat. In Kassel kann man die Kirschblütenpracht besonderes in der Treppenstraße im April jeden Jahres betrachten. Etwa 10 Tage lang blühen die Kirschbäume und zaubern ein Lächeln auf die Gesichter der Menschen.